Avege/Centerra – Vorsicht bei Betriebskostenabrechnungen 2009
Kiel, den 10.02.2011
Avege/Centerra – Vorsicht bei Betriebskostenabrechnungen 2009
Beim Kieler Mieterverein häufen sich aktuell die Fälle, bei denen fehlerhafte Betriebskostenabrechnungen des Jahres 2009 der Firmen Avege/Centerra (Berlin) zu hohen Nachzahlungen führen. Eine wesentliche Ursache dafür ist eine falsche Angabe bei den Betriebskostenvorauszahlungen. Diese waren in den betroffenen Rechnungen viel niedriger angegeben worden, als sie von den Mietern tatsächlich erbracht worden waren. Ein derartiger Fehler führt natürlich dazu, dass die Abrechnung entweder eine hohe Nachzahlung erbringt oder das Guthaben des Mieters unzulässig schmälert.
Da in den betroffenen Wohnungsbeständen auch Mieter wohnen, deren Miete unmittelbar von den Behörden bezahlt wird, besteht die Gefahr dass von dort überhöhte Zahlungen an Avege/Centerra geleistet werden. Aus diesem Grunde hat der Kieler Mieterverein das Jobcenter Kiel bereits informiert. Diejenigen Mieterhaushalte, die ihre Zahlungen selber erbringen, müssen aber auch selber aufpassen, dass die in der Betriebskostenabrechnung ausgewiesenen Vorauszahlungen mit dem übereinstimmen, was sie im Jahre 2009 an Betriebskostenvorauszahlungen tatsächlich erbracht haben. In der Centerra Betriebskostenabrechnung erscheint diese Position unter der Bezeichnung „Ihre Soll-Vorauszahlungen“. Bei etwaigen Abweichungen empfiehlt der Kieler Mieterverein zunächst exakt zu prüfen, welche Vorauszahlungen tatsächlich erbracht worden sind, bevor Zahlung geleistet wird.
Um Missverständnissen vorzubeugen: Diese Warnung betrifft zunächst nur die von Avege/Centerra angesetzten Betriebskostenvorauszahlungen. Alle übrigen Positionen der Betriebskostenabrechnung 2009 sind vom Kieler Mieterverein noch nicht geprüft worden. Der Mieterverein empfiehlt daher, die Abrechnungen vor dem endgültigen Ausgleich einer weitergehenden Prüfung zu unterziehen.
Verantwortlich: Jochen Kiersch