Die zehn häufigsten Streitpunkte Mieterverein vor allem Streitschlichter – aber auchhohe Erfolgsquote vor Gericht

Kiel, den 07.04.2000

Die zehn häufigsten Streitpunkte
Mieterverein vor allem Streitschlichter – aber auch hohe Erfolgsquote vor Gericht

(Kiel) Rund 15.000 Rechtsberatungen führt der Kieler Mieterverein jährlich durch. Dazu kommen noch Tausende von telefonischen Kurzberatungen für die Mitglieder.

 

Die wichtigsten Beratungsthemen aus der Praxis der Mietervereine des Deutschen Mieterbundes und des Kieler Mietervereins sind jetzt in einem neuen Sonderheft „Mieter Dein Recht – Die 10 häufigsten Streitpunkte“ zusammengestellt. Topp-Beratungsthema und Streitpunkt Nummer eins ist der Bereich Nebenkosten. 26 Prozent aller Rechtsberatungen der Juristen der Mietervereine drehen sich um die Heizkostenabrechnung und um die Abrechnung der „kalten“ Nebenkosten. An zweiter Stelle stehen Fragen rund um Wohnungsmängel, Mietminderung und Reparaturansprüche mit 17 Prozent. Auf Platz drei der Beratungsstatistik des Deutschen Mieterbundes geht es um Rechte und Pflichten der Mieter und Vermieter aus dem Mietvertrag und der Hausordnung. Die Beratungsstatistik des Deutschen Mieterbundes und seiner örtlichen Mietervereine im Einzelnen:

1. Nebenkosten 26 Prozent
2. Wohnungsmängel 17 Prozent
3. Mietvertrag 13 Prozent
4. Mieterhöhung 9 Prozent
5. Mieterkündigung 8,5 Prozent
6. Mietkaution 7,5 Prozent
7. Schönheitsreparaturen 7 Prozent
8. Vermieterkündigung 5 Prozent
9. Modernisierung 4 Prozent
10. Satellitenschüssel und Kabelanschluss 1,5 Prozent

Jeder dieser zehn Beratungs- und Streitpunkte wird in einem eigenständigen Kapitel im neuen DMB-Sonderheft ausführlich dargestellt und bearbeitet. Mehr als 100 Gerichtsurteile und zahlreiche Tipps und Ratschläge von Mietrechtsexperten und Praktikern der örtlichen Mietervereine sollen Mietern helfen, sich bei ihren Rechten und Pflichten aus dem Mietverhältnis zurecht zu finden.

Bei allen Rechtsberatungen, die der Mieterverein für seine Mitglieder durchführt, gelingt es in rund 97 Prozent der Fälle, eine gerichtliche Auseinandersetzung zu verhindern. Hier kann der Streit zwischen Mieter und Vermieter außergerichtlich geklärt werden. Kommt es aber trotz Einschaltung des Mietervereins zu einem Prozess, stehen die Chancen für die Mieter nach vorheriger Rechtsberatung gut. Nach einer langjährigen Statistik der DMB-Rechtsschutz-Versicherung gewinnen Mieter 40,8 Prozent aller Prozesse und verlieren nur 14,1 Prozent. In 24 Prozent der Fälle kommt es zu einem Vergleich und in 14,9 Prozent der Fälle erzielen Mieter einen Teilerfolg.

Das neue, 84-seitige, DMB-Sonderheft „Mieter Dein Recht – Die 10 häufigsten Streitpunkte“, im DIN A-4-Format, zum Preis von 7,50 DM, gibt es ab sofort im Zeitschriftenhandel und beim Kieler Mieterverein. Das Sonderheft kann auch bestellt werden beim Kieler Mieterverein, Eggerstedtstr.1, 24103 Kiel zum Preis von 7,50 DM plus 3,– DM Versandkosten. Bestellungen sind auch per eMail möglich: info@kieler-mieterverein.de .

Verantwortlich: Jochen Kiersch, Kiel