Kieler Mieterverein fordert Wohnungsbau auf Flughafengelände

Kiel, den 05.04.2018

Kieler Mieterverein fordert Wohnungsbau auf Flughafengelände

Der Kieler Mieterverein unterstützt das Ziel des Bündnisses „Wir machen Stadt“, das Flughafengelände künftig für den Wohnungsbau zu nutzen. Am 06.05.2018 wird parallel zur Kommunalwahl dazu ein entsprechender Volksentscheid stattfinden. Wir unterstützen jedes vernünftige Vorhaben der flächenarmen Landeshauptstadt, neue Areale für den Mietwohnungsbau zu erschließen, so der Geschäftsführer des Kieler Mietervereins Carsten Wendt. Bei der Umsetzung sei es selbstverständlich wichtig darauf zu achten, dass ein guter Mix zwischen Mietwohnungsbau und Gewerbe entstehe, der eine gesunde Quartiersentwicklung ermögliche. Hierzu sei es unverzichtbar, dass mindestens die 30%ige Quote öffentlich geförderter Wohnungen, wie sie im Masterplan Wohnen der Stadt Kiel für Bauvorhaben vereinbart wurde, eingehalten werde. Bezahlbarer Wohnraum sei in Kiel nicht nur knapp, sondern de facto nahezu verschwunden, wie die Entwicklung der letzten Jahre mit einer ca. 13%igen Kostensteigerung im Kieler Mietspiegel 2017 innerhalb von nur 3 Jahren zeige, so Wendt weiter. Es ist daher dringend notwendig, den Druck vom Mietwohnungsmarkt zu nehmen und endlich mehr bezahlbare Wohnungen zu schaffen. Die Umwandlung des Flughafengeländes biete hier eine große Chance, auch für die Stadt selbst, mit kommunalem Wohnungsbau ein regulierender Akteur auf dem Kieler Wohnungsmarkt zu werden.

Verantwortlich: Geschäftsführer Carsten Wendt, Kiel