KLM-Mieter aufgepasst: Betriebskostenabrechnungen 2004 mit schwerwiegenden Fehlern
Kiel, den 05.01.2006
KLM-Mieter aufgepasst: Betriebskostenabrechnungen 2004 mit schwerwiegenden Fehlern
Bei vielen KLM-Mietern sind in den letzten Tagen des abgelaufenen Jahres (kurz vor Toresschluss) die Betriebskostenabrechnungen für das Jahr 2004 eingetroffen. Nach Vermutung des Kieler Mietervereins sind diese Betriebskostenabrechnungen zu einem großen Anteil mit schwerwiegenden Fehlern behaftet.
Von 7 dem Mieterverein inzwischen zur Überprüfung vorgelegten Abrechnungen waren 5 mit schwerwiegenden Fehlern zum Nachteil der betroffenen Mieter behaftet. Nach Feststellungen des Mietervereins sind die Heizkosten fehlerhaft in die Betriebskostenabrechnung übernommen worden, und zwar in allen vom Mieterverein geprüften Fällen zum Nachteil der Mieter mit Beträgen, die im Einzelfall einige Hundert EURO betragen. Die bisher gefundenen Fehler lassen vermuten, dass sie systematischer Natur sind, so dass wahrscheinlich eine große Anzahl von Abrechnungen fehlerhaft sind. Der Kieler Mieterverein empfiehlt allen KLM-Mietern daher dringend, in der Betriebskostenabrechnung zu prüfen, ob die Kosten des Wassers und Abwassers und die Heizkosten aus der Abrechnung der Firma „ista“ richtig in die Betriebskostenabrechnung des KLM übernommen worden sind. Wenn dies nicht der Fall ist, sollte der Sachverhalt sofort beim KLM beanstandet werden mit der Aufforderung, einen etwa bereits abgebuchten Nachzahlungsbetrag zurück zu zahlen.
Natürlich besteht auch die Möglichkeit, im Wege einer Rücklastschrift die Rechnung wieder richtig zu stellen. Von dieser Möglichkeit sollte aber nur dann Gebrauch gemacht werden, wenn das KLM nicht freiwillig zurückzahlt, um keine unnötigen Rücklastschriftgebühren auszulösen. Die Frist für eine Rücklastschrift beträgt 6 Wochen. Wenn also Anfang Februar abgebucht wird, so lässt sich das Geld noch bis Mitte März zurückholen.
Verantwortlich: Jochen Kiersch, Kiel