WOGE langt hin – Mieterhöhung auf 6,33 € je Quadratmeter für eine Wohnung in Kronshagen mit leicht überdurchschnittlichem Wohnwert
Kiel, den 06.02.2014
WOGE langt hin – Mieterhöhung auf 6,33 € je Quadratmeter für eine Wohnung in Kronshagen mit leicht überdurchschnittlichem Wohnwert
Grundsätzlich steht der Kieler Mieterverein auf dem Standpunkt, dass das Wohnen bei Genossenschaften die größten Vorteile für Mieter mitbringt. Die Mieten sind in der Regel moderat, der Umgang mit den Mietern ist partnerschaftlich, das Wohnrecht bietet höchste Sicherheit. Aber auch bei den Genossenschaften gibt es solche und solche.
Nachdem die WOGE Wohnungs-Genossenschaft Kiel eG mit Sitz in der Gerhardstraße schon in der Vergangenheit durch den Abriss preiswerter Wohnungen in der Gerhard- und der Gefionstraße für viel Unruhe unter der betroffenen Mieterschaft gesorgt hat, fällt sie jetzt durch eine Mieterhöhungsforderung auf, die der Kieler Mieterverein für weit überzogen hält. Die Genossenschaft begründet die Höhe ihrer Forderung mit der Behauptung, dass der Kieler Mietspiegel für Kronshagen nicht anwendbar ist und im Übrigen die Außenanlagen erneuert und barrierefrei gestaltet worden seien.
Beides sieht der Kieler Mieterverein anders. Die Wohnungsmärkte von Kiel und Kronshagen sind so eng verzahnt, dass die ortsübliche Vergleichsmiete im Ergebnis keine Unterschiede aufweist. Und auch das Argument der WOGE, die Außenanlagen seien erneuert und barrierefrei gestaltet worden sticht nicht. Selbst wenn man eine gute Gebäudebeschaffenheit annehmen würde, so rechtfertigt dies nach dem Kieler Mietspiegel allenfalls einen Zuschlag von 0,55 €. Eine Wohnung, die in das Rasterfeld G1 des Kieler Mietspiegels einzugruppieren wäre dürfte dann 5,22 €, großzügig aufgerundet vielleicht 5,50 € kosten. Mit einer Forderung von 6,33 € schießt die WOGE nach Auffassung des Kieler Mietervereins weit über das Ziel hinaus.
Der Kieler Mieterverein nimmt die von ihm wahrgenommene Ausrichtung der WOGE zum Anlass, den Mietern der Genossenschaft und solchen die es werden wollen die gründliche Überprüfung von Miethöhenforderungen nahe zulegen und auch die Tatsache zu berücksichtigen, dass für etliche Mieter in der Gerhard- und der Gefionstraße die Sicherheit des eigenen Mietverhältnisses abrupt zu Ende war.
Nähere Auskünfte zu allen hiermit zusammenhängenden Fragen erteilt der Kieler Mieterverein für seine Mitglieder. Dessen Geschäftsstelle befindet sich in der Eggerstedtstraße 1, 24103 Kiel. Der Verein ist unter der Rufnummer 0431/97919-0 oder per eMail info@kieler-mieterverein.de zu erreichen.
Verantwortlich: Jochen Kiersch, Kiel