Herzlich Willkommen auf unserer Webpräsenz und vielen Dank für Ihr Interesse.
-
Bundestagswahl und die mietpolitischen Konzepte der Parteien 2021
Kiel, den 21.09.2021 Bundestagswahl und die mietpolitischen Konzepte der Parteien 2021 Die Bundestagswahl 2021 steht vor der Tür und das „Tauziehen“ um Wählerstimmen hat begonnen. In den Straßen begegnen einem Plakate mit Gesichtern, die...
-
Grundsteuer: Deutscher Mieterbund Landesverband Schleswig-Holstein will keine weitere Belastung für Mieter*innen
Kiel, den 10.09.2020 Grundsteuer: Deutscher Mieterbund Landesverband Schleswig-Holstein will keine weitere Belastung für Mieter*innen Durch das Bundesverfassungsgericht wurde im Oktober 2018 entschieden, dass die damalige bzw. noch aktuell gültige Berechnung der Grundsteuer...
-
Haus & Grund Kiel und Kieler Mieterverein: Sicher-Wohnen-Fond für Kiel!
Kiel, den 14.04.2020 Haus & Grund Kiel und Kieler Mieterverein: Sicher-Wohnen-Fond für Kiel! „In diesen Zeiten sollten wir nicht die Auseinandersetzung suchen, sondern die gemeinsame Verantwortung über Differenzen stellen. Deshalb schlagen Haus & Grund...
-
Kieler Mieterverein: „KiWoG“ richtiger Schritt
Kiel, den 18.09.2019 Kieler Mieterverein: „KiWoG“ richtiger Schritt Der Kieler Mieterverein lobt die Stadt Kiel ausdrücklich für die Entscheidung, eine städtische Wohnungsbaugesellschaft zu gründen. Auch wenn es überfällig war, den Fehler, die Veräußerung der...
-
Mieterverein: Wiedereinführung des städtischen Vorkaufsrechts richtig !
Kiel, den 28.05.2019 Mieterverein:Wiedereinführung des städtischen Vorkaufsrechts richtig ! Angesichts der dramatischen Situation am Kieler Wohnungsmarkt begrüßt der Kieler Mieterverein ausdrücklich den Plan der Stadt, das städtische Vorkaufsrecht für Immobilien grundsätzlich wieder einzuführen. Kiel...
-
Auswirkungen des Verlustes knapp 4.000 preisgebundener Wohnungen zum Jahresende
Kiel, den 14. Dezember 2018 Auswirkungen des Verlustes knapp 4.000 preisgebundener Wohnungen zum Jahresende Bezahlbarer Wohnraum wird in Schleswig-Holstein immer knapper. Allein zum Jahresende fallen insgesamt 20.663 Wohnungen aus der Sozialbindung, davon etwa 4.000...
-
Aus Fehlern lernen: Neue kommunale Wohnungsbaugesellschaft für Kiel
Kiel, den 16.10.2018 Aus Fehlern lernen:Neue kommunale Wohnungsbaugesellschaft für Kiel 20 Jahre ist es her, dass die Landeshauptstadt ihre kommunale Wohnungsbaugesellschaft gegen den Protest des Kieler Mietervereins verkauft hat. „Wir verkaufen nur an...
-
Kieler Mieterverein begrüßt Ratsbeschluss zur Gründung kommunaler Wohnungsgesellschaft
Kiel, den 21.09.2018 Kieler Mieterverein begrüßt Ratsbeschluss zur Gründung kommunaler Wohnungsgesellschaft Der Beschluss des Rates, eine kommunale Wohnungsgesellschaft in Kiel zu gründen ist ein notwendiger und überfälliger Schritt, so Carsten Wendt, Geschäftsführer des Kieler...
-
Kappungsgrenze in Kiel in Kraft! Kieler Mieterverein appelliert an Vermieter, die neue Kappungsgrenze einzuhalten
Kiel, den 03.04.2018 Kappungsgrenze in Kiel in Kraft!Kieler Mieterverein appelliert an Vermieter, die neue Kappungsgrenze einzuhalten Zum 30.03.2018 gilt die Kappungsgrenze für Mieterhöhungen auch in Kiel. Für deren Mieterinnen und Mieter darf die Miete...
-
Kieler Mieterverein unterstützt Gründung einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft für Kiel – Gutachten ist überflüssig
Kiel, den 15.03.2018 Kieler Mieterverein unterstützt Gründung einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft für Kiel Gutachten ist überflüssig Der Kieler Mieterverein unterstützt die Neugründung einer kommunaleigenen Kieler Wohnungsbaugesellschaft. Der Verein hält allerdings ein Gutachten dazu für überflüssig,...